Qualifikationsarbeiten
2021
Österreich, Fanny: Eine empirische Untersuchung zur subjektiven Stresswahrnehmung bei niedergelassenen Zahnärzten in Mecklenburg-Vorpommern
Rehfeld, Anna: Ambulante medizinische Versorgung bei Kopfschmerz: Prädiktoren der Inanspruchnahme und Facharztüberweisung
Schrötter, Susanne: Empathiefähigkeit von Studierenden der Humanmedizin in Rostock – eine Bestandsaufnahme und Schlussfolgerungen für die medizinische Ausbildung
2019
Schaffer, Diana: Migräne und Burnout als Belastungsreaktion
2018
Wöhlbier, Hans Georg: Explorative Faktorenanalyse eines Fragebogens zur Erfassung von Habituationsveränderungen bei Migränepatienten
Bach, Dajana: Angst beim Zahnarztbesuch
Frenzel, Natalie: Die Beeinträchtigung junger Schlaganfallpatienten durch Schmerzen nach cerebrovaskulärem Ereignis
Wogenstein, Florian: Zum Einfluss von Umweltfaktoren als mögliche Trigger von Migräneanfällen
2017
Höger, Katharina: Zum Zusammenhang zwischen Migräne und einem persistierendem Foramen ovale
2016
Klug, Rahel: Veränderung der Herzratenvariabilität nach Einübung der Progressiven Muskelrelaxation
2015
Meyer, Bianca: Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson bei Migräne - Einfluss auf den Krankheitsverlauf und die kortikale Informationsverarbeitung
Keller, Armin: Migräne und Meditation - Merkmale der kortikalen Informationsverarbeitung und der Stressverarbeitung bei Migränepatienten, Probanden mit Meditationserfahrung und Kontrollprobanden
Petermann, Jenny: Der Einfluss der psychischen Dimensionen der gesundheitsbezogenen Lebensqualität im Alter unter gesundheitlichen und sozialen Aspekten auf die Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen in einer Hausarztpraxis in Rostock
2014
Baum, Anniko: Effektivität (effectiveness) bei ambulanten Verhaltenstherapien in der Ausbildung und in der Niederlassung - Eine naturalistische Vergleichsstudie -
Hierundar, Anke: Kopfschmerzprävalenzen bei juvenilem Schlaganfall – eine Querschnittsanalyse
2013
Schröder, Dietmar: Psychologische Psychotherapeuten in Ausbildung – Effektivitäts- und Prädiktoranalysen ihrer Behandlungen
2012
Möhrke, Jan: Kopfschmerzen bei Multipler Sklerose - Symptomatik und Einflussfaktoren.
Eberle, Patrick: Gesundheitliche Beeinträchtigungen des alternden Menschen.
Kuhnert, Peter: Innovationen bei der Vermittlung kommunikativer Kompetenzen in der Medizinerausbildung (an der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock). Eine Querschnittstudie vor dem Hintergrund des Bologna-Prozesses.
Reeps, Runa: Ernährungsverhalten im mittleren Lebensalter unter besonderer Berücksichtigung der beruflichen Situation.
Barchmann, Dirk: Gesundheitsökonomische Aspekte bei verhaltenstherapeutischen Behandlungen in der praktischen Ausbildung und der Niederlassung.
2010
Welly, Anke: Das Kooperationsverhalten von Kindern beim Zahnarzt: Einflussfaktoren und Auswirkungen.
2009
Hollneck, Ulrike: Freizeitverhalten im höheren Lebensalter: Hemmnisse und Einflussfaktoren.
2008
Puddig, Juliane: Motorische Entwicklung im Vorschulalter-Einflussfaktoren und Zusammenhänge.
Philipsen, Tabea: Erkundungen zur Patientenzufriedenheit mit der medizinischen Versorgung.
Runge, Ulrike: Das soziale Netz im Alter.
Schnetzer, Lena: Der Einfluss von Kriegstraumata auf den Alterungsprozess.
2004
Wolfram, Christian: Der Stellenwert von psychischen Faktoren in der ärztlichen Berufspraxis.
2001
Köpsel, Jan: Motorische Leistungsfähigkeit und sportbezogene Verhaltensweisen bei 65-75jährigen Männern und Frauen
Bohne, Stephanie: Krankheitsverarbeitung bei krebskranken Jugendlichen.
Pankow, Katrin: Multimorbidität und subjektiver Gesundheitszustand im Alter.
2000
Jager, Beatrice:Körperliche und seelische Gesundheit im gesellschaftlichen Kontext.
1996
Wyszomirski, Dirk: Krankheitsverlauf schizophrener Psychosen.
Lüdemann, Wiebke: Atopisches Ekzem und psychosoziale Faktoren bei Schulkindern. Rostock:
1995
Spielmann, Ulrich: Extreme Ablenkbarkeit bei hirngeschädigten Patienten.
Schneeweiß, Beatrix: Psychosoziale Einflüsse auf das Trinkverhalten unter den Bedingungen des sozialen Wandels.
1994
Kunze, Heike: Lebenssituation alter Menschen im Ost-West-Vergleich.
Bunge, Katrin: Psychische Störungen im Alter.
Lodde, Mascha (2017)
Die Suche nach dem Umgang mit dem eigenen Alter(n) im Kontext sozialer Beziehungen. Masterarbeit: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Fakultät Naturwissenschaften.
Lehmann, Alexandra (2016)
Netzwerkgröße, -struktur und -funktionen im höheren Erwachsenenalter: Längsschnittliche Befunde aus der Interdisziplinären Längsschnittstudie des Erwachsenenalters (ILSE). Masterarbeit. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Fakultät für Naturwissenschaften.
Schumacher, Marie (2011)
Trivariate Dichteschätzung mit teilweise bekannten Datenkomponenten. Diplomarbeit. Universität Rostock, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät.
Haurenherm, Kathi (2003)
Aussiedler/ Spätaussiedler aus der GUS und ihre Angehörigen als Patienten im Klinikum Schwerin - ein Problem für die Pflegenden? Halle/ Wittenburg: Martin-Luther-Universität, Med. Fakultät.
Rieck, Diana (2001)
Deceptive Kommunikation als familiäre Bewältigungsstrategie - Qualitative Analysen im Rahmen der Rostocker Längsschnittstudie - Berlin: Technische Universität.
Junghanß, Katja (2001)
Eine qualitative Untersuchung zu den Auswirkungen der Wende aus der Sicht von zwei ausgewählten Familien der Rostocker Längsschnittstudie. Berlin: Freie Universität, Phil.Fakultät.
Von der Lippe, Holger (2000)
Die Thematisierung von Beruf und Familie bei Eltern und ihren Kindern: Eine qualitative Untersuchung mit Familien des Rostocker Längsschnitts. Berlin: Humboldt-Universität, Math. Nat. Fakultät.
Hauzeur, Katalyn(1999)
Die Entwicklung von Bewegungsunruhe von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter: Phänomenologie, Bedingungen und Folgen. - Eine Reanalyse am Datensatz der Rostocker Längsschnittstudie - Greifswald: Universität, Phil. Fak.
Pietrock, Ines (1998)
Mutter-Kind-Beziehung und kindliche Entwicklung - Analyse retrospektiver Daten zur Erziehung anhand der Rostocker Längsschnittstudie. Rostock: Universität, Phil.Fak.
Reck, Irina (1995)
Der Einfluß der Scheidung der Eltern auf die Selbstwertentwicklung an Kindern vom 10.-20. Lebensjahr und die Rolle der Stellung in der Geschwisterreihe. Jena: Friedrich-Schiller-Universität, Phil. Fakultät.