Kopfschmerz vom Spannungstyp

Der Kopfschmerz vom Spannungstyp zeigt sich in einem dumpf-drückenden Dauerkopfschmerz, der meist nicht lateralisiert ist und der sich häufig bei Bewegung bessert. Die Schmerzintensität ist dabei geringer als bei der Migräne.

Aktuell wird in der ICDH-II – Klassifikation ein episodischer vom chronischen Kopfschmerz vom Spannungstyp unterschieden. Während der episodische Kopfschmerz noch in sporadisch (weniger als 1 Tag/Monat) und häufig auftretend (bis max. 14/Monat) unterteilt wird, tritt der chronische Kopfschmerz vom Spannungstyp definitionsgemäß an mindestens jeden zweiten Tag auf und führt schnell zu einer starken Behinderung, einer Reduzierung der Lebensqualität und zu komplizierten Verlaufsformen (Kropp et al. 2010). Der sporadische Subtyp hat nur geringe Auswirkung auf das Leben des Betroffenen und wird kaum behandelt. Der Subtyp mit häufigeren Attacken dagegen kann mit erheblicher Behinderung einhergehen und eine prophylaktische Behandlung erforderlich machen.

Der Kopfschmerz vom Spannungstyp ist der häufigste primäre Kopfschmerz. Die Lebenszeitprävalenz in der Gesamtbevölkerung variiert in Studien zwischen 30 und 78%, wobei chronische Formen mit einer Häufigkeit von unter 5% vorkommen. Gleichzeitig ist es der am wenigsten untersuchte primäre Kopfschmerz, obwohl er die größte sozioökonomische Bedeutung hat.

Während man bei diesem Kopfschmerz ursprünglich eine primär psychogene Ursache annahm, legen nun eine Vielzahl von Studien, die nach Erscheinen der ersten Version der Internationalen Klassifikation von Kopfschmerzen durchgeführt wurden, nahe, dass zumindest den chronischen Verlaufsformen eine neurobiologische Genese in Form gestörter Regulationsvorgänge zugrunde liegt. Beim chronischen Kopfschmerz vom Spannungstyp (cTTH) scheint ein vermehrter afferenter Einstrom eine Schmerzschwellenverstellung und dadurch eine zentrale Sensibilisierung zu bewirken, die sich als Druckschmerzhaftigkeit im Nackenbereich zeigt (Straube et al. 2008). Der cTTH ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die die Lebensqualität deutlich beeinträchtigt und zu einer erheblichen Behinderung führt.

 

Im Rahmen mehrerer Studien wird die Effektivität der verhaltenstherapeutischen Behandlung sowohl des episodischen als auch des chronischen Kopfschmerzes vom Spannungstyp untersucht.